LEO-, SCHLANGEN-, TIGER- UND ZEBRAMUSTER: PRINTS IM ÜBERBLICK
Tier-Prints sind seit langer Zeit ein fester Bestandteil der Modewelt. Mit ihnen lassen sich lebendige Looks mit dem
gewissen Etwas zusammenstellen. Einige Fell- und Hautzeichnungen erfreuen sich dabei besonderer Beliebtheit, was
sich auch in ihrer Häufigkeit zeigt.
Das Leo-Muster bildet den Ursprung aller tierischen Prints und ist daher ein Muss für jeden Fashion-Liebhaber.
Exotische Schlangen-Muster finden sich speziell auf Lederwaren wie Taschen, Gürteln und Schuhen – ein echter
Hingucker!
Wer Streifen liebt, kommt am Tiger-Muster nicht vorbei…
ÜBERALL LEO-PRINT: KLEIDER, HOSEN UND SCHUHE IM TREND LOOK
Unter den Designern war es vor allem Christian Dior, der das Leopardenmuster in den 1950er-Jahren mit seinen
Entwürfen salonfähig machte. Seine Kollektionen hatten großen Anteil daran, dass der auch heute noch beliebte Animal
Print zu einem wahren Klassiker werden konnte.
Ob Leo-Print-Kleider oder Schuhe mit Leo-Print – Liebhaber des einzigartigen Musters könnten sich theoretisch von
Kopf bis Fuß in das Gewand der edlen Raubkatze hüllen.
Dass das Leo-Muster zum modischen Evergreen geworden ist, verwundert nicht: Die charakteristischen Flecken und
Kringel, die sogenannten Rosetten, wirken von Natur aus trotz aller Exotik elegant.
Und auch die typische Farbgebung der Musterung mit ihrem beigefarbenen bis rehbraunen Grundton und den schwarzen
Rosetten mit hellbraunem Farbfleck in der Mitte hat einen großen Anteil an der Beliebtheit. Der originale Leo-Print
lässt sich nämlich hervorragend mit Naturtönen wie Beige sowie vor allem mit Bekleidung in Schwarz kombinieren.
Neben dem naturgetreuen Muster existieren heute aber auch zahlreiche Abwandlungen des Prints von dezenten einfarbigen
Varianten bis hin zu gewagten kontrastreichen Farbkombinationen.
Styling-Tipp:
Sie trauen sich noch nicht an auffälligere Kleidungsstücke heran? Mit sportlichen Sneakers mit Leo-Print peppen Sie
ein schlichtes Outfit auf!
TIERISCH GUT AUSSEHEN – VON MORGENS BIS ABENDS
Tatsächlich sind animalische Muster so facettenreich, dass Sie sie zu jeder Gelegenheit tragen können. Wir haben
trendbewusste Ideen für Looks im Alltag oder Büro sowie für besondere Anlässe gesammelt:
Casual: Lässig wird der Look, wenn Sie zur Jeans einen Pullover mit All-over-Print in Leo-Optik tragen.
Office: Den klassischen Büro-Look werten Sie mit gemusterten Accessoires wie einem Schal oder Seidentuch mit
Tierdruck auf.
Abendgarderobe: Ein elegantes Outfit zum Ausgehen erhält dank Pumps mit Schlangen- oder Leo-Print ein tierisches
Upgrade.
LEICHTE STOFFE UND GLATTLEDER: MATERIALIEN FÜR ANIMALISCHE STYLES
Bei Kleidungsstücken wie Oberteilen, Kleidern oder Röcken kommen die Tierfell-Prints am besten auf leichten
Baumwollstoffen, Viskose oder aber luftigen Synthetik-Materialien zur Geltung. Fließende, leicht glänzende Stoffe
verleihen den wilden Mustern einen Hauch Eleganz und Femininität. An den empfindlichen Textilien haben Sie am
längsten Freude, wenn Sie diese bei niedrigen Temperaturen mit einem Feinwaschmittel waschen.
Hingegen wirken Animal Prints bei Schuhen auf hochwertigem, langlebigen Glattleder am besten. Die extravagante
Schlangenoptik auf Boots und anderen Schuhen entsteht durch eine aufwendige Bearbeitung.
PFLEGETIPP GLATTLEDER
Modelle aus synthetischen Materialien wischen Sie ganz einfach ab, Glattleder benötigt etwas mehr Pflege:
Schmutz mit trockenem Tuch vorsichtig entfernen
transparente Schuhcreme auftragen
Animal-Print-Schuhe aus Leder mit weicher Bürste polieren
Creme-Reste mit sauberem Tuch beseitigen
mit einem Spray imprägnieren
STYLING-IDEEN FÜR ANIMAL PRINTS – PASSEND FÜR JEDEN TYP
Kleidung, Schuhe, Taschen oder Accessoires mit Animal Prints haben nur selten eine dezente Optik, meist sind sie
echte Eyecatcher! Wenn Sie mit Ihrem It-Piece mit Tiermuster nicht sofort alle Blicke auf sich ziehen möchten,
tragen Sie dazu Basics in Weiß, Schwarz oder Naturtönen. Auch Styles mit Denim sind eine ideale Wahl für alle, die
es eher unauffälliger mögen.
Sie lieben es bunt und Ihr Outfit kann gar nicht auffällig genug sein? Wagen Sie den Mustermix und kombinieren Sie
animalische Prints mit verspielten Blumenmustern, Streifen, Punkten, geometrischen Linien oder sonstigen Ornamenten.
Eine weitere Möglichkeit, Animal Prints modern zu interpretieren, sind Kleidungsstücke mit Tiermustern in intensiv
leuchtenden und kontrastierenden Farben. Die ganz Mutigen setzen hierbei auf Colour Blocking.
VON FRÜHER BIS HEUTE – EINE ZEITREISE MIT LEOPARD, ZEBRA UND CO.
Schon seit Jahrhunderten demonstrierten Adlige mit Roben in Tierfell-Optik ihren sozialen Status. Ab den
1920er-Jahren waren Animal Prints auch aus der Mode nicht mehr wegzudenken.
Lange Zeit dominierten Leo-Prints die Modekollektionen, bis schließlich in den 1980er-Jahren mit Zebras und Tigern
auch weitere Tiere ihren Weg in die Fashion-Welt schafften. Ab diesem Zeitpunkt fanden sich zudem exotische
Schlangenmuster auf Schuhen, Oberteilen oder Handtaschen.
Heute sind tierische Prints aus der Fashion-Welt nicht mehr wegzudenken: Mal kommen Kleidungsstücke im All-over-Print
daher, mal sind nur kleinere Teile wie Säume oder Krägen von ihnen mit Tierdruck verziert und mal werden Animal
Prints sogar direkt mit anderen Mustern kombiniert. Kurzum: Dieser Mode-Dauerbrenner ist für jede Frau tragbar, da
er je nach individuellem Design und dem Rest des Outfits elegant, lässig oder auch aufregend sein kann.
BESTELLHOTLINE
0820 - 902 222*
Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 bis 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen). *0,20€ pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz)
VERTRAGSABWICKLUNG
05523 - 509 216
(Regionnummer zum Ortstarif)