Unter den Möbeln ist die Kommode zweifelsohne der heimliche Star, denn sie wertet fast jeden Raum auf. Das Esszimmer bildet hier keine Ausnahme. Im Gegenteil: Das im 18. Jahrhundert als Mischung von Schrank und Truhe entwickelte Möbelstück kann am Essplatz gleich mehrere Aufgaben erfüllen.
Dabei ist es vor allem ersterer Punkt, der die Kommode im Esszimmer zu so einem unverzichtbaren Möbelstück macht. Den vorhandenen Stauraum können Sie auf vielfältige Weise nutzen – eben je nachdem, ob und wie Sie den Esstisch auch abseits der Mahlzeiten nutzen:
Tipp: Wenn Sie Ihren Essplatz mit einer neuen Kommode aufwerten wollen, überlegen Sie am besten vorab, was Sie gern darin deponieren möchten. Denn: Neben den Abmessungen ist auch die Aufteilung wichtig. Während Sie bei kleinteiligen Gegenständen mit kleineren Schubladen für Ordnung sorgen, verschwinden größere Dinge wie Brettspiele oder Geschirrsets besser in offenen und geschlossenen Fächern oder aber in großen Schubladen.
Tatsächlich haben sich die Designs, und dabei speziell die Abmessungen, bei Kommoden im Lauf der Zeit so sehr verändert, dass es heute für verschiedene Typen auch unterschiedliche Namen gibt. Sie sind nicht nur unterschiedlich breit und hoch, sondern weisen mit Schubladen, mit Türen oder mit offenen Fächern auch bei der Aufteilung Unterschiede auf. Die neuen Bezeichnungen für Kommoden-Typen stammen dabei wie so oft aus dem Englischen.
Die klassische Kommode
Das Sideboard
Das Highboard
Das Lowboard
Tipp: Sofern Sie das Möbelstück auch zum Abstellen von Speisen zweckentfremden möchten, bietet sich fürs Esszimmer insbesondere das Sideboard an. Harmonisch wirkt das Gesamtbild, wenn das Sideboard etwas höher als der Esstisch ist.
Sind Ihre Wünsche bezüglich Abmessungen und Stauraum geklärt, bleibt nur noch eine Frage: Welche Kommode passt in puncto Stil am besten in Ihr Esszimmer? Damit Ihre Wahl leichter fällt, haben wir einige Vorschläge gesammelt.
Bei einem Blick in deutsche Esszimmer wird man schnell feststellen, dass es unter den Kommoden und Sideboards Modelle gibt, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen. Während es bei den Farben der Esszimmer-Sideboards Weiß ist, das mit seinem einladenden Aussehen und seiner hervorragenden Kombinierbarkeit begeistert, ist bei den Materialien für Kommoden Holz weiterhin ein Evergreen.
Der Werkstoff Holz steht heute mehr denn je für eine nachhaltige Lebensweise, hinzu kommen bekannte Vorzüge wie Wertigkeit, Langlebigkeit und Stabilität. Allein die verschiedenen Holzarten wie Mango, Fichte oder Kiefer machen jede Esszimmer-Kommode zu einem unverwechselbaren Möbelstück. Wer es etwas ausgefallener mag, findet in Varianten mit Elementen aus Metall, Glasfenstern und -türen oder aber gemusterten Fronten die neue Lieblingskommode für den Essplatz.
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!