Ihr Esszimmer wird erst mit den perfekten Lampen zu einem harmonischen Ort für die ganze Familie. Oftmals bildet dieser Raum den Mittelpunkt Ihres Zuhauses. Hier treffen sich alle zum gemeinsamen Essen, für einen spannenden Brettspielabend, zur Erledigung der Hausaufgaben oder auch, um die anstehende Steuererklärung vorzubereiten.
Bei dieser Vielfalt an unterschiedlichen Anlässen ist es umso wichtiger, dass die Beleuchtung im Esszimmer stets on point ist. Mit den richtigen Lampen rücken Sie Ihren Esstisch gekonnt in den Fokus und setzen zusätzlich umwerfende Akzente, um den Raum ideal abzurunden.
Um eine harmonische Lichtstimmung zu erzeugen, benötigen Sie idealerweise verschiedene Beleuchtungsvarianten in Ihrem Esszimmer:
Über dem Esstisch bieten sich dimmbare Leuchten an, mit denen Sie unterschiedliche Farbtemperaturen beim Licht erzeugen können. Dadurch schaffen Sie stets die passende Atmosphäre. Beim gemütlichen Dinner ist ein warmweißes Licht mit etwa 3.300 Kelvin eine gute Wahl. Für die Hausaufgaben oder das Lesen der Tageszeitung sind rund 6.500 Kelvin, also ein tageslichtweißes Licht, ideal.
Mit indirekten Wandlampen erzeugen Sie großflächig eine stimmungsvolle Beleuchtung in Ihrem Esszimmer. Kleinere LED-Leuchtmittel oder schön gestaltete Tischlampen sorgen für einzelne Akzente abseits des Esstischs. Letzterer ist definitiv das wichtigste Möbelstück des Esszimmers und kann über verschiedene Lampen in Szene gesetzt werden.
Eine Pendelleuchte über dem Esstisch ist ein wahrer Allrounder, der sich in den meisten Fällen anbietet. Diese Variante hängt zum Beispiel über ein Seil oder eine Kette von der Decke direkt über dem Tisch. Besonders flexibel sind dabei höhenverstellbare Modelle, die sich auf die jeweilige Alltagssituation anpassen lassen.
Tipp:
Besonders glamourös wird Ihr Esstisch mit einem auffälligen Kronleuchter. Neben der Funktionalität als Lichtquelle schaffen Sie über diese Form von Hängelampen gleichzeitig einen eindrucksvollen Eyecatcher in Ihrem Esszimmer.
Eine Deckenleuchte sorgt in Ihrem Esszimmer primär für eine allgemeine Ausleuchtung des gesamten Raumes, da die Lampe direkt unter der Decke angebracht wird. Sie bietet sich außerdem sehr gut an, wenn Sie einen Glastisch haben. So können Sie störende Reflexionen auf der Oberfläche besser vermeiden.
Die Lampe über Ihrem Esstisch richten Sie an der Größe und Form des Möbelstücks aus. Bei einem runden Tisch reicht oftmals eine zentral platzierte Hängeleuchte aus, während es bei einem rechteckigen Esstisch meistens auf die Länge ankommt. Je nach Maß brauchen Sie eine ein- oder mehrflammige Lampe, die zentral über dem Tisch hängend verteilt wird. Wichtig ist, dass die Tischplatte gleichmäßig ausgeleuchtet wird.
Durch die einzelnen Flammen Ihrer Esszimmerlampen schaffen Sie optisch eine Segmentierung der Tischplatte. Eine dreiflammige Pendelleuchte sorgt zum Beispiel für vier Bereiche auf Ihrem Esstisch, was Sie als Grundlage für die Einteilung der jeweiligen Sitzplätze nutzen können.
Tipp:
Richten Sie eine Pendelleuchte über dem Esstisch in etwa 60 bis 70 cm Zentimetern Höhe über der Tischplatte aus. So befinden sich die Leuchtmittel knapp über der Augenhöhe, wodurch Sie beim Essen nicht geblendet werden und gleichzeitig den Blickkontakt zu Ihrem Gegenüber halten können. Zum Lesen oder Arbeiten richten Sie eine höhenverstellbare Lampe dichter an den Esstisch aus.
Sie sind Fan eines ganz bestimmten Einrichtungsstils? In unserem Onlineshop finden Sie für jeden Geschmack die richtigen Esszimmerlampen:
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!