Colour Blocking: gewagte Farbspiele für aufregende Kontraste
Knallige Farben, mutige Kombinationen und aufregende Kontraste – mit Colour Blocking stechen Sie garantiert aus der grauen Masse hervor. Finden Sie heraus, wie Sie den Trend alltagstauglich stylen und holen Sie sich Fashion-Inspiration für verschiedene Anlässe.
LEUCHTEND, KNALLIG, INTENSIV: SO BUNT IST COLOUR BLOCKING
Lange Zeit dominierten Ton-in-Ton-Outfits die Modetrends. Damit ist mittlerweile aber Schluss! Wer das Spiel mit
verschiedenen Farben liebt, kann sich heute auch an gewagteren Farbkombinationen versuchen. Die beste Nachricht:
Feste Regeln gibt es für das sogenannte Colour Blocking nicht.
Schon mit zwei bis drei leuchtenden Farbnuancen kreieren Sie den Blocking Look. Setzen Sie entweder auf unifarbene Kleidungsstücke oder auf mehrfarbige Kreationen. Wichtig ist nur, dass die Farbfelder klar voneinander abgegrenzt
sind. Tatsächlich stammt auch der Name des Trends daher, dass farbige Blöcke in einem Outfit miteinander
konkurrieren.
Colour Blocking bezeichnet dabei nicht nur komplementäre Farben, die sich im Farbkreis gegenüberstehen und somit
unterschiedlicher kaum sein könnten. Stattdessen ist jede Farbkombination erlaubt, und zwar auch in Pastell. Einige
Favoriten für besonders gelungene Outfits haben wir jedoch:
Auch wenn der Colour Blocking Look allein aufgrund der größeren Farbvielfalt in den Modekollektionen eher zu den
Sommertrends gehört – echte Fashionistas tragen ihn das ganze Jahr.
CASUAL, OFFICE, NIGHTLIFE – MIT FARBKONTRASTEN DURCH DEN TAG
Wenn es Ihnen nichts ausmacht, mit Ihrem stylishen Colour Blocking Outfit alle Blicke auf sich zu ziehen, können Sie
den Trend fast überall tragen. Nur dort, wo ein formeller Dresscode vorgegeben ist, sind die knalligen Farben fehl
am Platz. Sie brauchen noch Fashion-Inspiration?
Casual: Im Alltag können Sie sich in puncto Farbmix am besten kreativ austoben. Wie wäre es etwa mit einer
gelben Hose und dazu einem Pullover in Rot?
Office: Zurückhaltend lässt sich Colour Blocking umsetzen, wenn Sie im Büro eine Bluse in Petrol mit einer
silber-glänzenden Tasche ergänzen.
Nightlife: Beim Ausgehen können Sie sich in Sachen Farbe komplett austoben. Stilvoll und selbstbewusst zugleich
wirkt etwa die Kombi aus einem royalblauen Kleid und roten Pumps. Echte Fashion-Liebhaberinnen gehen stattdessen
mit einem rosafarbenen Kleid modisch aufs Ganze.
DER PERFEKTE COLOUR BLOCKING LOOK: SHIRT, KLEID UND CO. RICHTIG KOMBINIEREN
Colour Blocking gehört zu unseren Lieblingslooks. Der Grund ist simpel: Er ist für jede Frau, ganz gleich ob
modeaffin oder nicht, mit wenig Aufwand umsetzbar.
Am besten funktioniert der farbenfrohe Modetrend mit Pink-, Rot- und Beerentönen, die Sie nach Herzenslust
miteinander sowie mit konträren Farben kombinieren können. Eine gute Basis für ein gelungenes Colour Blocking Outfit
bildet ein einfarbiges Kleid in Pink, zu dem Sie zum Beispiel orangefarbene oder gelbe Sandalen tragen.
Aber nicht nur als Uni-Look funktioniert Colour Blocking: Shirts oder Röcke mit Streifen erzeugen einen gelungenen
Kontrast zu einem einfarbigen Gegenstück. Die Farbe des Letzteren wird dabei bestenfalls in den Streifen
aufgegriffen.
Die für andere Trend-Styles typischen unruhigen floralen Muster oder Animal Prints sind beim Clash der Farben
hingegen falsch aufgehoben. Abgesehen von Streifen zieren hier allenfalls klar voneinander abgegrenzte geometrische
Formen und Linien unsere Lieblingsstücke.
Styling-Tipp
Sie trauen sich noch nicht an gewagtere Farbkombinationen im großen Stil heran? Kombinieren Sie zu Ihrem Outfit
einfach Accessoires, Handtasche oder Schuhe in einer Kontrastfarbe. Bereits vermeintlich kleine Details machen den
Unterschied – versprochen!
BESTELLHOTLINE
0820 - 902 222*
Wir sind rund um die Uhr für Sie da (persönlich von 6.00 bis 24.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen). *0,20€ pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz)
VERTRAGSABWICKLUNG
05523 - 509 216
(Regionnummer zum Ortstarif)