Eine Kommode ist ein vielseitiges Möbelstück, das in nahezu jedem Raum eines Hauses verwendet werden kann. Ob im Schlafzimmer, im Wohnzimmer oder im Flur - eine Kommode bietet nicht nur praktischen Stauraum. Sie haben das gute Porzellan von Oma geerbt und wissen nicht, wohin damit? Eine neue hübsche Kommode für das Esszimmer ist die beste Lösung. Kommoden sind attraktive Ergänzungen für jedes Zimmer und bieten Stauraum für sämtliche Habseligkeiten vom praktischen Alltagskleinkram über Kleidungsstücke bis zu wichtigen schriftlichen Dokumenten. Eine Kommode kann auch als stilvolles Dekorationsobjekt dienen. Mit ein paar Vasen und Bildern zaubern Sie mit einer Kommode von IMPRESSIONEN eine schöne und wohnliche Dekoration für ihr Zuhause. Ganz gleich, ob Sie eine unauffällige kleine Kommode für Ihr Schlafzimmer suchen oder einen prächtigen Hingucker für Ihr Wohnzimmer: Der Online-Shop von IMPRESSIONEN bietet Ihnen eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle und Designs.
Sind Sie nicht sicher, ob Sie ein Sideboard oder eine Kommode kaufen sollen – oder wissen gar nicht so genau, worin der Unterschied liegt? Ganz einfach: Die klassische Kommode besteht ausschließlich aus Schubladen. Sie bieten Stauraum für die Aufbewahrung von Kleidung, Geschirr, Büchern und anderen Gegenständen. Kommoden haben in der Regel eine flache Oberseite, die oft zur Platzierung von Dekorationsgegenständen oder zur Aufbewahrung von Alltagsgegenständen wie Schmuck, Uhren oder Schlüsseln genutzt wird. Traditionell besteht eine Kommode aus Holz, aber sie kann auch aus anderen Materialien wie Metall, Kunststoff oder Glas hergestellt sein. So gibt es zum Beispiel wuchtige Kommoden im Vintage-Stil, deren Schubladen groß genug für die zusammengefaltete Bettwäsche und die Badetücher sind. Oder auch eine zierliche kleine Kommode, die Sie als Nachttisch verwenden können.
Sind Sie nicht sicher, ob Sie ein Sideboard oder eine Kommode kaufen sollen – oder wissen gar nicht so genau, worin der Unterschied liegt? Ganz einfach: Die klassische Kommode besteht ausschließlich aus Schubladen. Sie bieten Stauraum für die Aufbewahrung von Kleidung, Geschirr, Büchern und anderen Gegenständen. Kommoden haben in der Regel eine flache Oberseite, die oft zur Platzierung von Dekorationsgegenständen oder zur Aufbewahrung von Alltagsgegenständen wie Schmuck, Uhren oder Schlüsseln genutzt wird. Traditionell besteht eine Kommode aus Holz, aber sie kann auch aus anderen Materialien wie Metall, Kunststoff oder Glas hergestellt sein. So gibt es zum Beispiel wuchtige Kommoden im Vintage-Stil, deren Schubladen groß genug für die zusammengefaltete Bettwäsche und die Badetücher sind. Oder auch eine zierliche kleine Kommode, die Sie als Nachttisch verwenden können.
Ein Sideboard enthält neben Schubladen weitere Elemente wie Schranktüren und offene Regalteile. Es ist ähnlich wie eine Kommode, aber in der Regel breiter und länger. Sideboards sind oft in Esszimmern oder Wohnzimmern zu finden, wo sie als Aufbewahrungsmöbel und zusätzliche Oberflächen dienen können. Sie können als Platz zum Aufbewahren von Geschirr, Tischdecken, Besteck, Gläsern und anderen Gegenständen verwendet werden. Die Begriffe Kommode und Sideboard werden heute mehr oder weniger als synonym verwendet. So finden Sie auch Kommoden mit Schranktüren und durchsichtigen Glastüren wie bei einer Vitrine. Offene Regalteile lockern das Möbelstück etwas auf und sind ideal für die Dinge, die Sie ständig griffbereit haben möchten. Nutzen Sie Ihre neue Kommode zum Beispiel, um den Fernseher darauf abzustellen, legen Sie die Fernbedienung und die Programmzeitschrift darunter.
Ein wichtiges Auswahlkriterium für Ihre neue Kommode ist die Größe. Einerseits sollte sie ausreichend Raum für die Dinge bieten, die Sie darin aufbewahren möchten, andererseits muss sie an den gewünschten Ort passen. Nehmen Sie also vorher Maß, ehe Sie online eine Kommode kaufen. Beachten Sie dabei auch die Tiefe: Im Schlafzimmer muss beispielsweise ausreichend Abstand zum Bett gegeben sein, um die Schubladen komplett öffnen zu können, während Sie davor stehen. Möchten Sie in den Schubladen Oberteile wie T-Shirts und Pullover ablegen, sollten sie tief genug für durchschnittliche Oberteile sein und hoch genug, um mehrere Strickpullover oder einen Stapel T-Shirts unterzubringen. Bei einer Kommode für Socken und Unterwäsche dürfen die Schubladen gerne kleiner sein. Hier ist es sogar empfehlenswert, lieber fünf flache Schubladen als drei tiefe zu wählen, damit Sie stets einen Überblick über alle Socken haben und keine Türme aus 20 übereinandergestapelten Unterhosen bauen müssen. Auch in anderen Zimmern spielen die Maße eine wichtige Rolle: Ragt eine tiefe Kommode zu weit ins Zimmer hinein, wird der Weg zwischen Wohnzimmersofa und Küche schnell zum Hindernislauf. Ein Tipp: Gerade im Wohnzimmer können Sie auf außergewöhnliche Hingucker setzen. Füllen Sie zum Beispiel mit einer runden Kommode eine leere Ecke, um neben einem optischen Highlight auch mehr Stauraum zu schaffen.
Haben Sie sich für die passende Größe entschieden, widmen Sie den Äußerlichkeiten Ihrer Kommode Aufmerksamkeit. Bevorzugen Sie naturbelassenes Holz, einen rustikalen weißen Anstrich oder eine ultramoderne Hochglanz-Kommode in Schwarz? Naturholz wirkt je nach verwendeter Baumart hell und freundlich oder dunkel und edel. Helle Hölzer wie Kiefer sind eine gute Wahl für Wohnstile wie den Landhausstil und den skandinavischen Stil. Dunkle Klassiker wie Eiche und Buche verleihen Ihrem Zimmer eine vornehme Note. Die Wahl der richtigen Farbe für eine Kommode kann den Unterschied zwischen einem einfachen Aufbewahrungsmöbelstück und einem atemberaubenden Akzentstück ausmachen. Es ist wichtig, die Farbauswahl sorgfältig zu planen, um sicherzustellen, dass sie zu Ihrem Einrichtungsstil passt und den Raum verbessert. Eine Möglichkeit, eine Farbauswahl zu treffen, besteht darin, die vorhandenen Farben im Raum zu berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise eine Kommode für ein Schlafzimmer kaufen, sollten Sie die Farben der Bettwäsche, Vorhänge und Wandfarben berücksichtigen. Eine Kommode, die zu diesen Farben passt, kann dazu beitragen, den Raum harmonischer und zusammenhängender wirken zu lassen.
Eine weitere Möglichkeit ist, Kontraste zu schaffen. Wenn Sie eine Kommode in einer neutralen Farbe wie Weiß oder Grau haben, können Sie sie mit einem kräftigen Farbton wie Rot oder Blau kombinieren, um einen dramatischen Akzent zu setzen. Wenn Sie jedoch bereits eine farbenfrohe Einrichtung haben, kann eine Kommode in einer neutralen Farbe dazu beitragen, das Design zu beruhigen und den Raum zu balancieren. Achten Sie auch darauf, wie die Farbe der Kommode zu anderen Materialien und Oberflächen im Raum passt. Wenn Sie beispielsweise eine Kommode mit einer Holzoberfläche kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass die Farbe der Kommode gut zu den anderen Holztönen im Raum passt. Zusätzlich können Sie auch die Jahreszeit berücksichtigen. Im Frühling und Sommer können helle und lebhafte Farben wie Gelb oder Türkis eine frische und luftige Atmosphäre schaffen, während im Herbst und Winter dunklere Farben wie Dunkelgrün oder Bordeaux eine gemütliche und warme Atmosphäre schaffen können. Soll die Kommode weiß oder schwarz sein, achten Sie auf das Material: Es kann sich um Massivholz mit Anstrich handeln oder um günstigere MDF-Platten. Matte Anstriche, Holzknäufe und Messingbeschläge wirken herrlich nostalgisch. Eine Hochglanzbeschichtung und Schubladen, die ganz ohne Griffe auskommen und sich auf leichten Druck gleitend öffnen, sind die richtige Wahl für moderne Wohnstile wie die monochrome Einrichtung in Schwarz-Weiß-Grau.
Die Farbauswahl einer Kommode ist eine wichtige Entscheidung, die das Aussehen und das Gefühl eines Raumes beeinflussen kann. Es ist wichtig, sorgfältig zu planen und zu berücksichtigen, wie die Farbe zur Einrichtung und zum Stil des Raumes passt. Eine gut gewählte Farbe kann dazu beitragen, dass Ihre Kommode zu einem Blickfang wird und Ihr Zuhause stilvoller und schöner macht.
Eine Kommode kann ein wichtiges und vielseitiges Möbelstück in Ihrem Zuhause sein und eine große Wirkung auf den Stil des Raumes haben. Die Wahl des richtigen Stils für Ihre Kommode kann dazu beitragen, dass sie perfekt in das Design des Raumes passt und ein harmonisches und zusammenhängendes Ambiente schafft. Es gibt viele verschiedene Kommodenstile zur Auswahl. Von modern und minimalistisch bis hin zu rustikal und traditionell. Ein moderner Stil zeichnet sich durch klare Linien, glatte Oberflächen und minimalistische Beschläge aus. Eine moderne Kommode passt gut zu einem zeitgenössischen und minimalistischen Einrichtungsstil und kann dazu beitragen, das Design des Raumes zu beruhigen und zu vereinfachen. Wenn Sie auf der Suche nach einem charmanten und einzigartigen Möbelstück sind, das Ihrem Zuhause einen Hauch von Nostalgie verleiht, dann ist eine Kommode im Vintage-Stil möglicherweise die perfekte Wahl für Sie. Eine Sonderform der Vintage-Welle ist der sogenannte Shabby Chic: Diese Möbelstücke sehen aus, als hätten sie Jahrzehnte auf dem Dachboden verbracht, ehe sie auf dem Flohmarkt wiederentdeckt wurden. Tatsächlich handelt es sich jedoch um neue, robuste Möbelstücke mit viel künstlicher Patina und garantiert ohne Holzwurm! Insgesamt kann eine Kommode im Vintage-Stil ein wunderbares Ergänzungsstück für Ihr Zuhause sein. Sie kann eine einzigartige Note und Charme hinzufügen und gleichzeitig funktional und praktisch sein.
Ein weiterer Stil, der sehr beliebt ist, ist der skandinavische Stil. Dieser zeichnet sich durch helle Farben, minimalistisches Design und natürliche Materialien wie Holz aus. Eine skandinavische Kommode kann dazu beitragen, ein luftiges und hellen Ambiente zu schaffen und passt gut zu einem modernen und zeitgemäßen Einrichtungsstil. Ein rustikaler Stil hingegen umfasst oft Naturholz, rustikale Oberflächen und Schubladen mit traditionellen Beschlägen. Eine rustikale Kommode kann dazu beitragen, einen ländlichen und gemütlichen Stil zu schaffen und kann gut zu einem rustikalen oder traditionellen Einrichtungsstil passen.Einer der ganz großen Trends der letzten Jahre führt zurück in die Vergangenheit. Stilformen der letzten Jahrzehnte wurden wieder entdeckt und in vielfältigen Retro-Looks neu auf den Markt gebracht: zum Beispiel niedrige Kommoden auf zierlichen Holzbeinen im Stil der 60er- und 70er-Jahre, die Sie mit einer Lampe und anderen Deko-Artikeln der Epoche abrunden. Sie passen perfekt zu weiteren typischen Einrichtungsstücken wie Schalensesseln auf Holzbeinen und Nierentischen.
Unabhängig vom Stil, den Sie wählen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Kommode funktional und langlebig ist. Achten Sie darauf, dass die Schubladen leichtgängig und stabil sind und dass die Oberfläche leicht zu reinigen ist.
Insgesamt kann eine Kommode dazu beitragen, den Stil und die Atmosphäre eines Raumes zu verbessern und zu ergänzen. Die Wahl des richtigen Stils kann dazu beitragen, dass Ihre Kommode perfekt in Ihr Zuhause passt und das Design des Raumes verbessert. Wenn Sie eine Kommode kaufen, denken Sie daran, Ihre vorhandenen Möbel und Einrichtungsstile zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.
Schauen Sie sich im Online-Shop von IMPRESSIONEN um, wenn Sie eine neue Kommode kaufen möchten. Suchen Sie sich unter den vielen Modellen Ihren neuen Liebling aus und lassen Sie ihn sich bequem nach Hause liefern!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!