Meterhohe Decken, blanke Betonwände und riesige gläserne Fensterfronten: auch ohne diese Voraussetzungen können Sie mit einigen Tricks den coolen Style umsetzen. Für alle anderen: Herzlichen Glückwunsch! Jetzt fehlt Ihnen nur noch die passende Einrichtung und der Look ist perfekt unperfekt.
Die Ursprünge hat das Industriedesign Anfang des 20. Jahrhunderts, als immer mehr Fabriken entstanden und diese vor allem funktional ausgestattet werden mussten. So entstanden auch lenkbare Arbeitsleuchten, die heutzutage heiß begehrte Designklassiker sind. Nach und nach wurden leerstehende Industrieanlagen als Wohnraum genutzt – inklusive einem Teil der Ausstattung.
Absolute Must-Haves in diesem Einrichtungsstil sind Elemente aus Metall. Eisen, Stahl oder Aluminium sind aufgrund ihres Gebrauches während der Industrialisierung unabdingbare Materialien für das Einrichten im industriellen Ambiente. Dennoch dürfen Werkstoffe wie Beton, Glas und Holz für einen ganzheitlichen Stil nicht fehlen.
Robustes Holz in Kombination mit Metall-Elementen stützen die Geradlinigkeit im Wohnkonzept. Stücke wie Konsolentische bieten nicht nur Platz, sondern verschönern durch den Materialmix jeden Raum.
Möbel und Accessoires aus dem rauen Material eignen sich hervorragend als standfeste Helfer. Mobiliar aus Beton unterstreicht die rohe Ästhetik und zeigt, dass auch dieser Stil modern interpretiert werden kann.
DEKO-TIPP:
Nicht nur mit Deko lässt sich das Industriehallen-Feeling in Ihren Wohnräumen verbreiten. Kleine Räume können
mithilfe von Spiegeln vergrößert werden. Für noch mehr visuellen Freiraum sorgen Schmuckstücke aus Glas.
Raue Highlights setzen Sie mit Industrieleuchten. Ob große Lampenschirme oder antikisierte Metalllampen: Die Lichtquellen kreieren einen tollen Blickfang und verleihen dem Raum raffiniert ein rustikales Flair.
Für einen minimalistischen Einrichtungsstil lassen Sie Glühbirnen ohne Lampenschirme von der Decke hängen. So versprühen sie trotzdem einen industriellen Charme.
Industrial Farbkonzept
Grundfarbe, Struktur:
Schwarz und Grau, Beton und Backstein
Akzentfarbe:
Grün, Blau, Rot
Highlightfarbe:
Gold, Bronze, Silber
Die vorherrschenden Farben in diesem Style sind dunkel gehalten oder metallisch. Schwarze Einrichtungsgegenstände bilden dafür die Basis.
Akzentuierungen werden in diesem Stil lediglich durch Glanzmetalle gesetzt. Wer Farben einbringen möchte, kann Dekoelemente in dunklen Nuancen von Grün, Blau oder Lila wählen.
Getreu des Mottos “form follows function” werden lässige Platzwunder wie Schränke und Vitrinen zu einem echten Hingucker. Sie überzeugen nicht nur mit ihrem Look, sondern auch mit ihrem hohen praktischen Wert: Von metallischen Dekorationen über Bilder bis hin zu Ihren Lieblingsbüchern können sie alles dekorativ platzieren und leicht erreichen.
Typisch für den Fabrikhallen-Stil sind offene und große Räume. Durch diese Innenarchitektur gehen Küche, Ess- und Wohnzimmer meist nahtlos ineinander über. So zieht sich der Trend wie von allein durch jeden Raum.
Verwirklichen Sie den Industrial Look auf Ihre Weise. Ob Modern oder Retro: Die Kombination mit den beiden Stilen kann knallige Farbakzente in Ihr Industrie-Flair bringen oder aber auch die Geradlinigkeit unterstreichen.
Für mehr Wohninspiration holen Sie sich kostenlos unseren Katalog.
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!