Sind Sie, wie so viele andere, auch fasziniert vom Feuer? Tatsächlich hat bei Dunkelheit das Licht züngelnder Flammen eine ganz besonders anziehende Wirkung. Ob Lagerfeuer oder Kerze: Das Feuer ist ständig in Bewegung und erzeugt ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten. Mit einer Laterne oder einem Windlicht, auf der Tischplatte stehend oder an der Decke hängend, schaffen Sie eine akzentuierte Beleuchtung und Dynamik. Im Sortiment von IMPRESSIONEN finden Sie große und kleine Kerzenhalter für atmosphärische Lichtinseln im Haus und im Freien.
Kerzenlicht gehört zu den natürlichsten Lichtquellen. Zudem kann es regelrechter Balsam für die Seele sein. Denken Sie an die friedvolle Atmosphäre in einer Kirche, die romantische Stimmung beim Candle-Light-Dinner, die Festlichkeit von Geburtstags- und Weihnachtskerzen – Kerzenlicht ist atmosphärisch und prägt das Ambiente. Eine Kerzenflamme zu beobachten, wirkt meditativ und beruhigend. Um diese ruhigen Momente zu genießen, benötigen Sie allerdings ein Behältnis, in dem die Kerze weder verlischt noch versehentlich zu Fall kommen kann.
Windlichter oder Laternen sind optimal, sowohl hinsichtlich des Sicherheitsaspektes als auch in Bezug auf optische Finessen, die durch das Design der Objekte zusammen mit der Leuchtkraft erzeugt werden. Bewegliche Elemente, Aussparungen oder farbiges Glas sind nur einige der Details, die bei den Windlichtern und Laternen von IMPRESSIONEN zum Einsatz kommen. Ob groß und prominent oder als kleiner Akzent im Raum – die Möglichkeiten sind vielseitig und individuell umsetzbar.
Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Varianten besteht darin, dass Laternen eine geschlossene Form haben. Windlichter hingegen sind nach oben hin offen. „Geschlossen“ bedeutet selbstverständlich nicht, dass der Behälter für die Kerze komplett abgedichtet ist – im Gegenteil: Auch bei einer Laterne müssen Sie auf eine gute Belüftung achten, damit die Flamme mit Sauerstoff versorgt wird.
Die obere Abdeckung einer Laterne verhindert, dass im Außenbereich unerwartete Regentropfen die Flamme löschen. Außerdem ist die Luftbewegung in einer Laterne mit Kerze gleichmäßiger, sodass das Licht ruhiger brennt. Laternen lassen sich zudem meist an einem Bügel schwebend befestigen. Besteht ihr Körper aus klarem Glas, können Sie die Laterne zum Erhellen des Umfelds verwenden – analog zu einer Lampe mit Leuchtmittel, wenn auch nicht so intensiv. Ergänzend zur klassischen Laterne gibt es bei IMPRESSIONEN solche für den Gebrauch in Innenräumen – diese dann ohne Abdeckung.
Windlichter sind zylindrische, eckige oder bauchige Gefäße mit geschlossenen Seitenwänden. Nach oben hin sind sie nicht abgeschlossen. Luftströme streichen unmittelbar über die Flamme und versetzen sie in lebhaftere Bewegung. Bei Durchzug oder im Freien führt das zu zuckenden Lichtreflexen, die die Aufmerksamkeit erregen. Windlichter, insbesondere wenn sie Effekte hervorrufen, können Sie eher als akzentuierte Blickfänge denn zur praktischen Beleuchtung einsetzen.
Mit einer Laterne oder einem Windlicht spielen Sie nicht nur mit Licht im abgedunkelten Raum oder im Außenbereich nach Sonnenuntergang. Das Abstellen der Kerze in einem geeigneten Behältnis dient gleichfalls dem Brandschutz: Wenn die Kerze herunterbrennt und das Wachs zur Neige geht, verlischt die Flamme von allein. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, können Sie auf den Boden des Gefäßes eine dünne Schicht Sand streuen. Feuerfeste Stoffe halten das Kerzenfeuer im Zaum und verhindern ein Überspringen.
Am häufigsten werden Sie Windlichter aus klarem oder farbigem Glas finden. Letzteres verursacht durch die Brechung des Lichts interessante Farbeffekte auf den umliegenden Oberflächen. Alternativ sind Leuchten aus Metall oder Keramik beliebt. Diese sind mit Aussparungen oder Lochmustern versehen. Damit findet der Lichtaustritt seitlich nur selektiv statt. Durch die Flammenbewegung kommt es zu bizarr zuckenden und dekorativen Schattenspielen im Umkreis der Kerze. Noch interessanter wird es, wenn das Metall in ungewohnter Ausfertigung bearbeitet ist – etwa in Form frei hängender Elemente, die ebenfalls durch den Luftstrom in leichter Bewegung sind.
Können Sie sich Holz als Werkstoff für eine Laterne vorstellen? Als Rahmenhalterung für die Glaseinsätze oder als Standfuß ist das keine Überraschung – aber wie wäre es mit geflochtenem Bambus oder Rattan? Bei IMPRESSIONEN erhalten Sie originelle Laternen zur Deko, mit denen Sie einen spannenden Kontrast inszenieren können.
Ungeachtet reduzierter Feuergefahr – lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt!
Wenn Sie eine Laterne bei IMPRESSIONEN kaufen, benötigen Sie natürlich gleich eine passende Kerze dazu. Um das optimale Wachslicht zu finden, achten Sie auf die Höhe und den Durchmesser des Windlichtes oder der Lampe. In der Regel sind dicke Stumpenkerzen oder Öllichter die geeigneten Leuchtmittel. Allerdings sollten die Kerzen nicht zu hoch an den oberen Rand heranreichen: Die beste Lichtverteilung ergibt sich, wenn die Flamme sich in den beiden unteren Dritteln der Laterne befindet. Bei Varianten mit Muster sollte die Kerze auf Höhe der Löcher oder darunter brennen. Kleinere Windlichter oder Laternen statten Sie effektvoll mit Teelichtern oder Ministumpen aus. Wichtig ist in jedem Fall, dass eine ebene Standfläche, gegebenenfalls auch eine Halterung oder einen Spieß für die Kerze vorhanden sind. Ungeeignet für Windlicht und Laterne sind hingegen schlanke Tafelkerzen.
Selbst, wenn sie gerade nicht leuchten: Laternen, egal ob pendelnd oder stehend, und Windlichter auf dem Tisch sind stimmungsvolle Dekorationsgegenstände. Sie können sie ganz gezielt als Elemente in Ihrer Wohnung platzieren und sogar mit Dekomaterial schmücken. Besonders chic sieht das aus, wenn Sie entweder ein harmonisches Gesamtbild oder einen bewussten Kontrast oder Stilbruch kreieren. Generell gilt: Objekte aus klarem Glas in schlichter Form sind universell einsetzbar und vertragen sich mit den unterschiedlichen Wohnstilen. Vielseitig sind ebenfalls Windlichter aus sogenanntem krakeliertem Glas. Dabei wird die Oberfläche von innen mit einem rissigen Material beschichtet – in Metallic-Optik ergibt das eine verträumte Lichtstimmung. Ähnliche Effekte erzeugen Mosaik- und Buntglastechniken. Holzlaternen in der Bambus- oder Rattan-Ausführung können Sie beispielsweise in einem Boho- oder exotisch angehauchten Zimmer verwenden. Filigrane Laternen mit verschnörkelten Mustern passen zu einem romantischen oder orientalischen Dekostil. Organische und bizarre Formen aus Metall sind das Richtige für Sie, wenn Sie in einer modernen Wohnlandschaft mit großen glatten Flächen leben. In einem mediterranen oder skandinavischen Umfeld können Sie Bodenwindlichter mit Glasbehälter auf einem Holzsockel aufstellen. Sie mögen einen Hauch von Luxus? Dann gefällt Ihnen vielleicht eine Laterne mit Goldsprenkeln oder satinierten Oberflächen, die Perlenglanz abstrahlen.
Entdecken Sie bei IMPRESSIONEN die vielfältigen Optionen, die Laternen und Windlichter Ihnen für die Raumgestaltung bieten!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!
Jetzt zum kostenlosen NEWSLETTER anmelden und 10% sparen!